Situationsanalyse: Anerkennung in den Gesundheitsfachberufen im Blick

[FSAQ] Unsere Gesellschaft wird älter und damit zumindest potenziell immer länger behandlungsbedürftig. Technologisch entwickelt sich unser Gesundheitssystem zwar rasant weiter, doch fachkundiges Behandlungspersonal ist rar. In der Folge rückt das Potenzial internationaler Fachkräfte immer stärker in den Fokus.

Am Beispiel der fünf Berufe 

  • Physiotherapeut*innen, 
  • Hebammen, 
  • Medizinische Technolog*innen für Radiologie (MTR) bzw. 
  • Laboratoriumsanalytik (MTL) und 
  • Pharmazeutisch-Technische Assistent*innen (PTA) 

beleuchtet die aktuelle Situationsanalyse der IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung, welche Optionen und Strukturen zugewanderte Gesundheitsfachkräfte in Deutschland vorfinden. 

In einer „Packungsbeilage“ fasst die Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung die Erkenntnisse rund um Ausgleichs- und Qualifizierungsmaßnahmen zusammen.

Die ausführliche Analyse findet sich als pdf hier

 


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hinweis: Bei Nutzung von Firefox als Browser kann das Formular teilweise nicht richtig angezeigt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser separates Formular

Das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.