Ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse – Ursachen, Auswirkungen, Hilfsangebote für Drittstaatler*innen

Veranstaltung für die Beschäftigten von Jobcentern und Agenturen für Arbeit in Brandenburg

  • Was ist Arbeitsausbeutung? Was begünstigt ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse?
  • Beispiele aus der Praxis
  • Rolle der Akteure JC, AA, AN, AG, Faire Integration, ABH, Zoll und deren Zusammenarbeit
  • Wo gibt es Hilfe für Betroffene?

 

Uhrzeit: 09.30-12 Uhr
Ort: Online (MS Teams)
Anmeldung: via E-Mail bis spätestens eine Woche vorher

Kontakt:

Sayed Edris-Rasuly
Projektleitung
Faire Integration
 

Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
 

Mobil: +49172 448 205 4
E-Mail: edris.rasuly@spam.caritas-goerlitz(dot)de

Dieser Termin findet auch statt: 17.07.2025, 15.10.2025


Das Gesamtprogramm der Veranstaltungen für die Beschäftigten der Agenturen für Arbeit und Jobcenter findet sich hier (pdf).

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte von Agenturen für Arbeit und Jobcentern in Brandenburg.


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hinweis: Bei Nutzung von Firefox als Browser kann das Formular teilweise nicht richtig angezeigt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser separates Formular

Das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.